 |  |  |
Bedarf für ein Coaching oder eine Supervision
Höre ich da jemanden sagen: „ich?- ich bin doch nicht krank“!
Richtig! Sie benötigen keine Therapie, kein Mentoring und vielleicht auch kein Training. Möglicherweise haben Sie aber gute und konkrete Gründe, sich für ein Coaching/ eine Supervision zu entscheiden. Welche könnten das sein?: ( ganz allgemein)
- Verbesserung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen, möglicherweise aus Ihrer Vergangenheit herrührend
- Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden, z.B. "Innere Kündigung" (Lustverlust durch Frust)
- Allgemeine Erweiterung des Verhaltensrepertoires, insbesondere die Flexibilisierung von routinebedingtem Standardverhalten
- Umgang mit persönlichen (Sinn-)Krisen, z.B. mangelndes Selbstvertrauen, eigenen Wertekonflikten, z.Bsp. zwischen Unabhängigkeit und Pflichtbewusstsein
- Überprüfung der Lebens- und Karriereplanung
- Unterstützung bei akuten Konflikten, z.B. bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen- das kann auch das pubertierende Kind oder ein Elternteil sein
- Bearbeitung von, durch Organisationsstrukturen oder Organisationsentwicklungsmaßnahmen bedingten Themen, z.B. der Umgang mit neuen Rollen, Integration neuer Mitarbeiter, veränderter Umgang in einer flexiblen und schlanken Organisation
- Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen
- Konfliktbearbeitung für einzelne oder innerhalb von Gruppen
- Oder Sie sind einfach „nur“ mal unglücklich, können sich und die Welt nicht mehr leiden und möchten sich gern mal mit einem neutralen Partner unterhalten und Feedback einholen?
- Oder Sie haben Liebeskummer und sind unendlich traurig
- Sie stecken in einer "Lebenslage" fest und brauchen einfach nur Hilfe und ein Ohr
- Bringen Sie ihr Thema mit und wir schauen gemeinsam darauf
Dann zeige ich Ihnen gern wie Sie sich unsere gemeinsame Arbeit vorstellen können und welche Ethik ich dabei vertrete.
|
 |
 |